Dienstag, 6. Januar 2015

Burda, Burda, was denkt ihr Euch?

Wie habe ich mich kürzlich im Zeitschriftenladen gefreut als ich entdeckte, dass im Januarheft der Burda einige Umstandsmodelle zu finden sind. Naja, ehrlich gesagt, ich habe es nur auf dem Cover gelesen und das Heft weiter unbesehen unverzüglich gekauft. Um so enttäuschter war dann zu Hause beim Durchblättern.... denn die Modelle sehen so aus:


Eigentlich ganz süß, oder?
Aber ich meine, es ist Januar! Was soll ich mit solchen Fähnchen? Mir den Tod holen? Bis man so etwas wieder tragen kann, wird es Mai oder Juni und dann brauche ich keine Umstandsmode mehr....
Ich brauche was Umwerfendes für jetzt!
Na, mal sehen, dem Roten vom ersten Foto werde ich auf jeden Fall eine Chance geben. Vielleicht funktioniert es ja auch in einem etwas winterlicheren Stoff....

Liebste Grüße
Abendstern

Samstag, 3. Januar 2015

Ginger, den Umständen entsprechend

Heute nur ein kurzer Outfit-Post, aber mit neu Genähtem und Gestricktem:



Der Schnitt ist Ginger von Colette in meiner Kugelbauch-Modifikation. Bis vorgestern hatte ich nur noch einen einzigen passenden Rock - ein unhaltbarer Zustand! Den Rock als Umstandsrock zu nähen war eigentlich ganz leicht; ich habe lediglich am Bauch einen breiten halbrunden Einsatz aus festem Jersey eingefügt und konnte deshalb sogar den Reißverschluss weglassen. 
Die Strickjacke ist auch noch relativ neu; gearbeitet nach einer 30er Anleitung und eigentlich kein Bauchmodell. Das Original hatte noch zweifarbig abgesetzte Kanten, die ich mir aber gespart habe. Nach dem ich wirklich ewig lustlos daran gesessen hatte, wollte ich sie einfach nur noch beenden und endlich wegpacken.....

Bis bald,
liebste Grüße
Abendstern

Freitag, 2. Januar 2015

Mützen für kleine Ritter und solche, die es werden wollen

Am vierten Advent entdeckte ich zufällig durch einen Link bei Facebook (der inzwischen natürlich unauffindbar ist,) ein Sammlung unglaublich witziger Häkelmützen. Dort gab es alles, was man sich zwischen Bartmützen, Gimli- und Zwergenmützen und Helmen aller Art vorstellen kann. Ein Ritterhelm römischer Art hatte es meinem großen Kind besonders angetan und deshalb wurde ich dazu gedrängt, so eine Mütze noch am selben Tag zu beginnen.... 

Zu meinem großen Glück war das Kind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und trägt die Mütze mit großem Stolz. (Wer Kinder hat, wird meine Freude darüber verstehen..) Es versteht sich natürlich auch von selbst, dass eine zweite Mütze für das zweite Kind bereits in Arbeit ist!

Jetzt wünsche ich Euch ein besonders schönes Wochenende!
Liebste Grüße
Abendstern

Silvester: Vegan schlemmen und schön glitzern!

Zuerst einmal hoffe ich, dass ihr alle einen tollen Silvesterabend und einen schönen Start ins neue Jahr hattet!
Diesmal haben der Göttergatte und ich das erste Mal seit gefühlten hundert Jahren wieder mit Freunden bei uns zu Hause gefeiert. Zwar nicht mit viel Bowle, Sekt und Tanz, aber dafür mit Kindern, Nudelsalat und Mensch-ärgere-dich-nicht. Und was soll ich sagen? Der Abend verlief entgegen aller Befürchtungen sehr fröhlich und entspannt.
Neben dem bereits erwähnten Nudelsalat (dem ersten übrigens, den der Göttergatte und ich in fast acht Jahren Kooperation fabriziert haben), gab es noch vegane Hamburger und ein unfassbar leckeres Dessert namens Oreo-Tiramisu:
Das Rezept stammt aus einer Vegan-Gruppe von Facebook und kam auch bei unseren nichtveganen Gästen gut an.
 Meinen neuen Glitzer möchte ich Euch ebenfalls nicht vorenthalten:
Den Ring hat mir das Christkind (das uns ja seit diesem Jahr aus unerfindlichen Gründen statt dem Weihnachtsmann besucht) gebracht; die Ohrschrauben sind ein Etsy-Fund, den ich mir nach den anstrengenden Weihnachtsfeiertagen gegönnt habe. Inzwischen besitze ich eine ganze Handvoll solcher geschraubten Ohrringe und weiß ihre Vorteile zu schätzen. Am Anfang tragen sie sich zwar sehr ungewohnt, aber für jemanden wie mich, der extrem empfindlich auf Modeschmuck reagiert, sind sie einfach ideal. Außerdem sind die antiken Modelle soviel schöner als alles, was man heute an Ohrgehängen zum Anklipsen finden kann.

Leider habe ich trotzdem auch diesmal wieder nicht bis Mitternacht durchgehalten, denn nachdem das letzte Kind um kurz nach elf nach langen Kampf endlich geschlief, musste ich mich schließlich auch hinlegen... Das Feuerwerk, dass bei uns weniger moderat als erwartet ausfiel, habe ich dann zwar im Halbschlaf gehört, bin aber nicht noch einmal aufgestanden... Ob ich wohl den nächsten Jahreswechsel live miterlebe? Wer weiß...

Bis balb, liebste Grüße
Abendstern




Dienstag, 30. Dezember 2014

Hello again und tschüß 2014!

Nach langer, langer Abstinenz schaffe ich es doch noch, einen Post zu schreiben, bevor das Jahr zu Ende geht. Um es gleich vorweg zu nehmen, 2014 war, alles in allem, ein gutes Jahr. Es begann langsam und gemütlich, nahm aber ab der Jahresmitte deutlich an Fahrt auf.
Einer der wichtigsten Schritte in diesem Jahr war natürlich meine Entscheidung, uns von nun an vegan zu ernähren. Gerade in den ersten Monaten war es gar nicht so einfach, meine Männer von der Richtigkeit dieser Entscheidung zu überzeugen, aber im Laufe der Zeit stellte es sich heraus, dass wir alle in gesundheitlicher Hinsicht unendlich profitieren. Diese Veränderung unserer Essgewohnheiten zog eine ganze Reihe weiterer Veränderungen nach sich. Seit einigen Monaten versuche ich nun konsequent, unser Leben ökologischer und nachhaltiger zu gestalten. Der Erfolg ist wechselhaft; manches funktioniert, manches nicht. Darüber möchte ich im nächsten Jahr auf jeden Fall mehr berichten. 
2014 war auch ein Jahr, in dem ich viele neue Freundschaften geschlossen habe, bestehende Bekanntschaften und Freundschaften vertiefen konnte und inspirierende Menschen kennenlernen durfte. Für all das bin ich zutiefst dankbar.
Eine weitere große Veränderung gab es im September, denn unser großer Sohn kam in die Schule;
die größte Überraschung des Jahres hielt allerdings der Oktober für uns bereit, denn es stellte sich heraus, dass ich schwanger bin. Im Juni 2015 erwarten der Göttergatte und ich unser drittes Kind! 
Und so vergingen die letzten drei Monate des Jahres zwischen bleierner Müdigkeit, vielen Erkältungen und der Eingewöhnung in der Schule. Inzwischen haben wir all dies gemeistert, ich bin wieder halbwegs leistungsfähig und die Jungs freuen sich sehr auf ihr kleines Geschwisterchen.
Zu Nähen bin ich allerdings kaum gekommen, aber gestrickt habe ich einiges, zwar nicht für mich, aber fürs Baby. All dies zeige ich Euch dann im nächsten Jahr (in dem sich dann hoffentlich auch wieder Zeit zum Nähen findet; nötig wäre es dringend, da mir inzwischen nichts mehr passt.)

Jetzt bleibt mir nur noch, Euch allen einen wundervollen Start in neue Jahr zu wünschen!

Bis ganz bald,
liebste Grüße
Abendstern
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...